Als eigenständiger Baufinanzierungsmakler beobachten wir im Interesse unserer Kunden ständig den Markt und bieten Ihnen entscheidende Vorteile:
Eine "maßgeschneiderte" Finanzierung dient der finanziellen Unterstützung bei der Errichtung, dem Kauf und der Sanierung von Immobilien. Für viele Menschen bedeutet die eigene Immobilie die größte Anschaffung ihres Lebens.
Aber erst ein Darlehen macht diese Anschaffung möglich. Dabei kann die Immobilie dem eigenen Wohnen dienen, weshalb es sich dann um eine Eigennutzerfinanzierung handelt. Oder es liegt eine Kapitalanlegerfinanzierung vor, weil der Darlehensnehmer die Immobilie vermieten möchte.
Als Kapital für die Finanzierung von Immobilien dient Eigenkapital sowie auch Fremdkapital. Eigenkapital ist Bank- und Sparguthaben, während Fremdkapital u. a. Darlehen von Kreditinstituten wie Banken und Bausparkassen gemeint sind. Die für die Baufinanzierung zur Verfügung gestellte Darlehenssumme wird üblicherweise innerhalb bestimmter regelmäßig aufeinander folgender Zeiträume ratenweise inklusive Zinsen zurückgezahlt, was man als Annuitätendarlehen bezeichnet.
Denkbar ist auch die Vereinbarung einer Tilgungsaussetzung. Der Darlehensnehmer zahlt hierbei nur die anfallenden Zinsen, und die Tilgung fließt in ein Tilgungsersatzprodukt wie zum Beispiel einen Bausparvertrag. Das bestehende Guthaben daraus wird der Bank zugunsten abgetreten. Das Tilgungssurrogat wird mit dem vereinbarten Tilgungsanteil bespart und mit dem zeitlichen Ende der vereinbarten Darlehensrückzahlung zur vollständigen oder teilweisen Umschuldung des Darlehens verwendet.
Vor allem der private Darlehensnehmer ist mit Beträgen konfrontiert, die seine finanziellen Möglichkeiten weit übersteigen. Daher hat der Gesetzgeber diverse Verbraucherschutzvorschriften erlassen. So muss etwa der Darlehensnehmer vom Darlehensgeber über sein Widerrufsrecht ausführlich belehrt werden, und bei Zahlungsverzug des Darlehensnehmers darf die Bank erst kündigen, wenn der Rückstand mindestens 2,5 % der Darlehenssumme beträgt.
Für den Darlehensgeber bringt die Baufinanzierung das geringste Risiko eines Forderungsausfalls mit sich, denn die Darlehen sind mittels Grundschuld abgesichert. Es besteht allenfalls die Gefahr, dass bei einer Sicherungsverwertung die noch offenstehende Darlehensverbindlichkeit mit dem Erlös nicht komplett abgedeckt werden kann.
Für den Darlehensnehmer gibt es eine Reihe von Risiken, die vor Abschluss eines Kreditvertrages zu berücksichtigen sind, denn die Rückzahlung erstreckt sich oftmals über viele Jahre, die im Vorfeld kaum zu überblicken sind. So kann es passieren, dass bei Familien, die sich ein Eigenheim finanzieren, der Hauptverdiener stirbt. In solchen Fällen kann der hinterbliebene Darlehensnehmer nur durch eine Risikolebensversicherung vor dem finanziellen Ruin bewahrt werden.
Problematisch ist zudem, dass im Hinblick auf die Zinshöhe keine Sicherheit gegeben ist. Dies liegt daran, dass ein Großteil der Immobilienfinanzierer Zinsbindungen nur für fünf bis zehn Jahre gewährt. Die durchschnittliche Laufzeit einer Immobilienfinanzierung beträgt aber 25 Jahre, und so ist mit einer regelmäßigen Zinsanpassung zu rechnen. Dies kann Vor- und Nachteil zugleich sein, da der Baufinanzierungszins sowohl steigen als auch sinken kann. Allerdings bringt die klassische Baufinanzierung auch einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Alternative des Bausparvertrages mit sich. Bei der ersten Variante wird die Darlehenssumme sofort ausgezahlt, während der Darlehensauszahlung bei der zweiten eine lange Zeit des Sparens vorausgeht.
Zu Beginn war die Baufinanzierung allein Aufgabe der Banken und Bausparkassen. Ende der 70er Jahre kamen dann aber andere Darlehensvermittler wie Hypothekenmakler und Finanzvertriebe hinzu. Vor allem die Vermittlung über das Internet hat seit Ende der 90er Jahre stark zugenommen. Wegen der vielfältigen Risiken, die mit der Baufinanzierung einhergehen, sollten sich künftige Immobilienerwerber sehr gut beraten lassen und gegen die größten Risiken vernünftig absichern.
Für die Verbraucher, die aufgrund ihrer finanziellen Mittel und fehlender Erfahrungen in der Immobilienbranche besonders schutzbedürftig sind, hat der Gesetzgeber eine Reihe von Schutzvorschriften erlassen. Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin in unserer Geschäftsstelle in Nürnberg. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular (Anfrage Baufinanzierung) und sichern Sie sich dadurch die Bestkondition für Ihre Wunschimmobilie.